Zum Inhalt springen

Die Bundestagswahl
in Sachsen-Anhalt 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Deutschland steht an einem Scheideweg, und die kommende Bundestagswahl wird entscheidend für die Zukunft unseres Landes sein. Die Bundestagswahl 2025 bietet uns die Möglichkeit, den Kurs neu zu bestimmen und Sachsen-Anhalt als Beispiel für Mut und Tatkraft in den Vordergrund zu stellen. Besonders für die Menschen in Sachsen-Anhalt ist es wichtig, ihre Stimme zu erheben und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

Die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, sind tiefgreifend: Unsere Werte, unsere Freiheit und unsere Souveränität stehen auf dem Spiel. Nicht nur äußere Faktoren, sondern auch die politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass viele Bürger sich enttäuscht und unsicher fühlen. Ein starkes Ergebnis bei der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt wird zeigen, dass Veränderung möglich ist und ein Aufbruch zu mehr Freiheit, Verantwortung und Tradition beginnen kann.

Ein souveräner Staat muss seine Grenzen schützen und sicherstellen, dass Recht und Ordnung gelten. Die unkontrollierte Migration der letzten Jahre hat unsere sozialen Systeme stark belastet und das Sicherheitsgefühl vieler Menschen erschüttert. Wir fordern eine klare und konsequente Asylpolitik, die echte Hilfe gewährt, aber illegale Migration strikt unterbindet. Dabei ist Integration derjenigen, die unsere Werte teilen, ein wichtiger Bestandteil unserer Vision.

Sachsen-Anhalt ist nicht nur ein Bundesland, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Tradition. Familien, Bildung und wirtschaftliche Stärke sind die Fundamente, die wir verteidigen und ausbauen wollen.

Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie sind der Ort, an dem Werte vermittelt, Zusammenhalt gelebt und Kinder zu selbstbewussten Bürgern heranwachsen. Doch Familien werden durch steigende Kosten, unzureichende Unterstützung und eine fehlgeleitete Politik belastet. Wir setzen uns für steuerliche Entlastungen, eine kinderfreundliche Infrastruktur und den Schutz elterlicher Entscheidungsfreiheit ein. Eine Politik, die Familien stärkt, ist eine Politik, die unser Land stärkt.

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Doch unsere Schulen und Universitäten haben an Qualität verloren. Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass Schüler ohne grundlegende Kenntnisse die Schule verlassen und unsere Hochschulen im internationalen Vergleich zurückfallen. Wir fordern klare Leistungsstandards, die Förderung von MINT-Fächern und eine Rückbesinnung auf Werte wie Disziplin und Leistungsbereitschaft.

Unsere Wirtschaft war einst das Rückgrat Europas. Heute sehen wir jedoch, wie Bürokratie, eine unverantwortliche Steuerpolitik und fehlende Innovationsförderung unsere Wettbewerbsfähigkeit schwächen. Wir brauchen eine Politik, die Unternehmern den Rücken stärkt, Bürokratie abbaut und den Mittelstand fördert. Besonders in Sachsen-Anhalt müssen wir Potenziale nutzen und regionale Wirtschaftskraft stärken, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern.

Ein starkes Deutschland basiert auf seiner Kultur, seinen Traditionen und einem selbstbewussten Nationalbewusstsein. Unsere Heimat ist mehr als ein geografischer Ort; sie ist ein Gefühl der Zugehörigkeit, das aus unserer Geschichte, unseren Werten und unseren gemeinsamen Errungenschaften erwächst.

Die Bundestagswahl 2025 wird ein Meilenstein sein – nicht nur für Deutschland, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten, die unser Land verdient. Schließen Sie sich uns an und kämpfen Sie mit uns für ein freies, starkes und selbstbewusstes Deutschland.

Für Deutschland. Für Sachsen-Anhalt. Für die Freiheit.

Wichtiges zur Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren, die mindestens drei Monate vor der Wahl ihren Hauptwohnsitz in Deutschland hatten.

Sie können entweder persönlich im Wahllokal wählen oder vorab per Briefwahl. Nutzen Sie am besten die direkte Wahl und gehen Sie in Ihr Wahllokal.

In diesem Fall können Sie die Briefwahl nutzen, um Ihre Stimme vorab abzugeben. Beantragen Sie die Unterlagen rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde, damit sie vor der Wahl bei Ihnen ankommen.